Schülern ermöglichen wir Praktika vorzugsweise im gewerblich-technischen Bereich. Praktikanten erhalten dabei einen detaillierten Einblick in den jeweiligen Beruf. Auch die Praxis kommt nicht zu kurz, wenn ein eigenes Werkstück angefertigt wird.
"Girls' Day"
Gern bieten wir Schülern die Möglichkeit, die Wirtschaft aus erster Hand kennen zu lernen. So beteiligen wir uns regelmäßig am "Girls' Day". An diesem Tag laden wir Mädchen der
5. bis 10. Klasse zu einem Tagespraktikum ein. Dabei wird in typische Männerberufe "reingeschnuppert". Neben Betriebsbesichtigungen stehen auch Mitmach-Aktionen beispielsweise in der Ausbildungswerkstatt auf dem Programm.
Welche Dokumente werden zur Online-Bewerbung benötigt?
Sollten Sie uns noch zusätzliche Informationen mitteilen wollen, fügen Sie bitte ein entsprechendes Anschreiben bei.
Bitte halten Sie für die Bewerbung alle Dokumente als Datei zum Upload bereit.
Ein Langzeitpraktikum mit Entwicklungschancen
Sollten Sie zum Herbst eines Ausbildungsjahres noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, haben wir für Sie ein besonderes Angebot. Sie können bei uns unter bestimmten Voraussetzungen ein staatlich gefördertes Langzeitpraktikum antreten. Wenn Ihre Stärken eher in der Praxis liegen, ist das Ihre Chance, sich zu beweisen!
Vom Praktikum zur Ausbildungsstelle
Im Rahmen des Praktikums arbeiten Sie bereits im zukünftig anvisierten Ausbildungsberuf mit und besuchen die entsprechende Berufsschulklasse. Bei guten Leistungen besteht die Möglichkeit auf Übernahme in ein Ausbildungsverhältnis unter Anrechnung der Praktikumszeit mit bis zu 6 Monaten. Das Praktikum endet mit dem Start des nächsten Ausbildungsjahres.
Da das Praktikum von der Agentur für Arbeit gefördert wird, klären Sie bitte mit Ihrer/m dortigen Ansprechpartner/in, ob das Programm für Sie in Frage kommt. Im Rahmen eines Langzeitpraktikums erhalten Sie sogar ein kleines monatliches Entgelt.
Welche Dokumente werden zur Online-Bewerbung benötigt?
Bitte halten Sie für die Bewerbung alle Dokumente als Datei zum Upload bereit.
Anke Wojtynowski-Scharf
+49 (0) 2773 924-3101