Die zunehmende Digitalisierung aller für ein Unternehmen relevanter Prozesse stellt hohe Anforderungen an IT-Abteilungen. Neue Technologien müssen in kurzer Zeit bewertet und bei Bedarf im Unternehmen etabliert werden. Neue Trends können sehr schnell zum kritischen Erfolgsfaktor werden. Schlagworte wie Industrie 4.0 und die fortschreitende Vernetzung von Diensten zeigen das hohe Tempo dieser Entwicklung. Informationssysteme werden immer komplexer und stellen immer höhere Anforderungen an Entwickler und Nutzer. IT-Experten müssen daher in der Lage sein, sich schnell in neuen Zusammenhängen und neue Technologien in Softwaresystemen zurecht zu finden.
Der Bachelor-Studiengang Softwaretechnologie qualifiziert Sie praxisnah im Gebiet der Softwaretechnologie. Sie lernen grundlegende Technologien und Fertigkeiten der Softwareentwicklung und können diese in Softwareprojekten einsetzen. Sie lernen die Bedeutung der Digitalisierung kennen und können deren Einfluss auf unternehmerische Prozesse abschätzen. In den resultierenden Projekten zur Softwareentwicklung können Sie in allen Phasen mitarbeiten. Die notwendigen Fertigkeiten für die erfolgreiche Analyse, den Entwurf und die Implementierungen von Softwaresystemen für heterogene Anwendungslandschaften werden im Studiengang vermittelt.
Anke Wojtynowski-Scharf
+49 (0) 2773 924-3101
Alle Informationen zum Dualen Studium können Sie sich auch in unserer Broschüre im PDF-Format ansehen.